
Lauf-Guide finden
Du suchst einen sehenden Führungsläufer, der dich beim Lauftraining, im Urlaub, am Arbeitsort oder beim Wettkampf sicher an dein Ziel führt? Finde ihn hier!
Ein Netzwerk für blinde Läufer und Führungsläufer
Blinden und seheingeschränkten Menschen ist die Ausübung ihres Laufsports nur mit Führungsläufern (Guides) möglich.
Mit Hilfe des Netzwerkes ist es möglich, einfach und schnell Anfragen an potentielle Guides zu senden und Kontakt mit ihnen herzustellen.
Ziel des Netzwerkes ist es, Sportler mit visuellen Einschränkungen bei der Ausübung ihres Hobbies, dem Laufen, zu unterstützen. Blinde und seheingeschränkte Menschen (Blind- Runners) sind beim Laufen auf eine sehende Führungsperson (Lauf-Guide) angewiesen. Wie aber können die sinneseingeschränkten Läufer und sehenden Führungsläufer als Lauftandem zusammenfinden? Das Auffinden eines Guides stellt für den visuell eingeschränkten Läufer eine so große Hürde dar, dass an deren Überwindung häufig die Ausübung des Sports scheitert.
Bundesweit gibt es derzeit keine Registrierungen, Meldekarteien und Suchoptionen, welches den blinden und seheingeschränkten Sportler die Möglichkeit eröffnet, einen passenden Guide selbstständig zu finden.
Diese Lücke soll mit diesem Netzwerk geschlossen werden.
Ich bin interessiert!
Wie aber werde ich ein Guide?
Was für Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Was brauche ich, um das Lauftandem sicher zu führen?
Jeder sehende Sportler kann ein Führungsläufer (Begleitläufer bzw. Guide) für blinde und seheingeschränkte Läufer sein. Voraussetzung sind Spaß an der Bewegung, die Bereitschaft zum sozialen Engagement, die Freude an gemeinsamen Aktivitäten und die Verbundenheit zu Menschen mit einem Handicap.
Der Guide hat eine verantwortungsvolle Aufgabe, er garantiert dem blinden/ seheingeschränkten Läufer das verletzungsfreie Ausüben seines Hobbies, dem Laufen. Wichtig hierfür: die Guideschulung bzw. Tandemschulung. Diese kann jederzeit (nach Absprache) und an jedem Ort durch die Laufschule für Blinde und Sehbehinderte durchgeführt werden. Die Schulung dauert ca. 4 Stunden und ist kostenfrei. Eine kurze detaillierte Einweisung in das Führen blinder und seheingeschränkter Läufer sind in dem "Kleinen Leitfaden.... "nebenstehend als PDF- Datei, zu entnehmen.
Im Weiteren braucht es nicht viel, um ein Tandem sicher zu führen. Ein Führbändel, eine Kennzeichnungsweste und die Laufschuhe - und schon kann es losgehen! Dem eingespielten Lauftandem eröffnet sich eine neue, spannende Welt!
13.08.2022 München, Beginn 10:00 Uhr, Am Olympiapark (Eingang BMW Welt)
19.08.2022 Kassel, Beginn 15:00 Uhr
10.09.2022 Bad Blankenburg, Beginn 15:30 Uhr
25.09.2022 Berlin, Beginn 17:00 Uhr
01.10.2022 Köln, Beginn 15:00 Uhr
03.10.2022 Dortmund, Beginn 14:00 Uhr
08.10.2022 Rottgau/ Weißbach, Beginn 09:00 Uhr
22.10.2022 Hamburg, Beginn11:00 Uhr
29.10.2022 Dresden, Beginn 10:00 Uhr
26.11.2022 Lüneburg, Beginn ?????
Rückfragen und Anmeldungen gern über E-Mail: info(at)guidenetzwerkdeutschland.de oder per Telefon: 015202887978.
Auch wenn wir auf ein bestimmtes Rennen trainieren - Laufen ist ein lebenslanger Sport. (Alberto Salazar)
Lauf-Guide blinde und seheingeschränkte LäuferVon einer kleinen Gruppe lauffreudiger Sportler, zu einem inklusiven Verein mit großer Vision - der LAC Eichsfeld e.V.
Lauf- und Ausdauersport Club Eichsfeld e.V. mit Sitz in Leinefelde
Der Zweck des Vereins ist die Förderung der Lauf-, Rad-, Schwimm-, Ski-, Inlineskate- und Walkingsports und die damit verbundene körperliche Ertüchtigung. 1. Vorsitzender des Vereins war Hans- Georg Richardt, der leider schon im Jahr 2016 verstarb. Derzeitige Vorsitzende des Vereins ist Simone Jünemann.
BlindSchleichen ist der Teamname der 1. Wettkampfgruppe blinder- und seheingeschränkter Läufer aus dem Eichsfeld
Blinde und seheingeschränkte Läufer beginnen unter Leitung der Lauftrainer Hans- Reinhard Hupe und Juliana Löffler mit einem fundierten Training, nehmen an Wettkämpfen teil, leben Inklusion im Sport und werden unter den Namen „BlindSchleichen“ bekannt.
Die „BlindSchleichen“ werden als Abteilung „Laufschule für Blinde und Sehbehinderte“ in den LAC Eichsfeld e.V. integriert.
Blinde und seheingeschränkte Läufer können gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern ohne Handicap ihr Hobby, den Laufsport ausüben. Gemeinsam werden sie stark. Im Parasport werden Landesmeistertitel und Deutsche Meistertitel erkämpft. Die Teilnahme am Weltcup- Marathon in London, am Visual Marathon in Amerika/ Sacramento, am Rennsteig- Staffellauf über 172 km mit 10 blinden Staffelläufern, die Teilnahme an Trailläufen (Zugspitze und Zermatt), die Teilnahme an Volksläufen regional und überregional, Tandemfahrradtouren und die Teilnahme am Triathlon, lassen die Bandbreite der sportlichen Aktivitäten erkennen.
Aufbau eines Netzwerkes blinder Läufer und Führungsläufer (Guide) mit finanzieller Hilfe der „Aktion Mensch“.
Ziel des Netzwerkes ist, dass jeder blinde und seheingeschränkte Läufer jederzeit und überall sein Lauftraining absolvieren und an Wettkämpfen teilnehmen kann. Dafür ist es notwendig, dass ihm ein Führungsläufer zur Verfügung steht. Durch die Schaffung eines Netzwerkes sollen blinde und seheingeschränkte Sportler mit einem geschulten Führungsläufer einfach, kostenfrei und sicher zusammenfinden.
© Guidenetzwerk Deutschland | by YC-Webconsulting